Bald wieder da!
Buchrolle von Ludwig Emil Grimm

Buchrolle von Ludwig Emil Grimm

Meine kleine Farm

Leider ausverkauft.

Zurück zu Lustige Gimmicks

Oder melde dich gleich für unseren Newsletter an!

Anmelden
€35.00
Inklusive MwSt. zzgl. Versandkosten | Lieferung: Wie angegeben, maximal 10 Tage

"Kurze Lebensbeschreibung einer merkwürdigen und liebevollen Sau, geboren in Ihringshausen 1849"

Ein Frühwerk der BeWurstseinsbildung!

Der jüngste Bruder von Jakob und Wilhelm Grimm, Ludwig Emil, widmet einer im Jahr 1849 geborenen Sau ein ganzes Buch. Besser gesagt: eine Buchrolle.

Die "Kurze Lebensbeschreibung einer merkwürdigen und liebevollen Sau, geboren in Ihringshausen 1849", so der ausführliche Titel, steht ganz im Zeichen einer (Freiland-)Sau. Doch auch diese von ihrem Bauern Riehl so innig geliebte Sau muss zum Schlachter. Voller Genuss breitet Grimm aus, welche unglaublichen Mengen von Köstlichkeiten aus ihr gewonnen werden.

BeWurstes Detail: Kurz vor Schlachtung rückt ein Fotograf an, der das Tier porträtiert!

Grimm malte bereits Mitte des 19. Jahrhunderts mehrere Geschichten auf Bildrollen, und kann damit zu den Pionieren des Comics und Vorläufer zu so beliebten Klassikern wie Wilhelm Buschs Max und Moritz gezählt werden. Über 150 Jahre nach ihrem Entstehen liegt mit dieser Bildrolle jetzt endlich eine Neuausgabe der Geschichte im ursprünglichen Format vor.

Verlegt wird diese Buchrolle von dem kleinen Berliner Verlag Round not Square.

_______________

// Länge: 15 m

// Höhe: 20 cm

// Cover: Buchleinen mit eingebetteten Magneten

// Sprache: Deutsch

_______________

  

Preis inkl. MwSt.

Versand: 4,95 Euro


Mehr aus dieser Sammlung
Bio Leberwurst vom Schwein
Bio-Leberwurst - Hirschaue - Freilandhaltung

Bio Leberwurst vom Schwein

Bio Frühstücksfleisch vom Schwein
Bio Frühstücksfleisch vom Schwein

Bio Frühstücksfleisch vom Schwein

Bio Blutwurst vom Schwein
Blutwurst - Freilandhaltung - Hirschaue

Bio Blutwurst vom Schwein

Bio Gulasch vom Weiderind
Bald wieder da!
Bio-Rindergulasch aus Freilandhaltung

Bio Gulasch vom Weiderind