Die Famous Five: Die Sauen, die so richtig MeinekleineFarm.org gehören.

Die ersten Fünf Pensionsschweine

Wir von MeinekleineFarm.org wollten selber mal Schweinehalter sein: 2016 hatten wir fünf eigene Sauen! Wir haben die Bio-Freilandschweine von Bauer Bernd Schulz gekauft und bezahlten ihn für die Aufzucht ihrer Nachkömmlinge – und natürlich für die Haltung und Pflege der Sauen. Die Ferkel gehörten dann uns. Das Beste: So konntest Du Dein eigenes Bio-Freilandferkel kaufen (oder ein halbes), was nach Aufzucht und Schlachtung in Form von Fleisch und/oder Wurst Deiner Wahl zu Dir kam. Da hieß es zum ersten Mal "Kauf ein Schwein" oder "Kauf ein halbes Schwein".  

Die Famous Five kennenlernen

Kurzporträts der Famous Five

Alma (* 1. März 2016, †15. Mai 2017)  im April 2017 Ferkel werfen würde. Doch der Wurf blieb aus, leider wurde eine Zyste diagnostiziert. Und auch für kommende Trächtigkeiten standen die Chancen nicht gut. Daher mussten wir sie schweren Herzens schlachten lassen. So wurde aus Sau Alma Schwein Nr 261 und brachte statt erhoffter Ferkel Wurstwaren und Schnitzel.

Meine kleine Farm - Sau Alma
Sau Alma (mit der Ohrmarkennummer 15657). Namenspatin ist Dr. Susanne Kreuzer-Redmer.

 

Sabeth (* 1. März 2016, †15. April 2018)  ist nach ihrem ersten Wurf nicht mehr tragend geworden und so haben wir uns entschieden, sie als Premiereschwein im April 2018 als Schwein 310 bei unserem neuen Metzger David Böhnke einzusetzen. Mit so einem großen Tier konnte David all seine Metzgerskunst unter Beweis stellen und hat uns mit seinem Können überzeugt. Sabeth hat also den Auftakt gegegebn zu unserer Zusammenarbeit mit David Böhnke.

Meine kleine Farm - Sau Sabeth
Sau Sabeth (mit der Ohrmarkennummer 15607). Namenspate ist Jochen. 

 

Auch Joane (* 1. März 2016, † 24. Oktober 2018)  lebt nicht mehr. Am 24. Oktober 2018 rief uns Bernd Schulz an, mit der traurigen Nachricht, dass Joane die Strapazen der schweren Geburt nicht überstanden hat. Als Bauer Bernd auf den Acker kam, musste er leider feststellen, dass es zum Eingreifen zu spät war; eine Notschlachtung war nicht möglich.

Meine kleine Farm - Sau Joane
Sau Joane (mit der Ohrmarkennummer 15637). Namenspatin ist Anette Weichert.


Bernd Schulz trägt die Fakten zu den beiden letzten Sauen Hermine und Heidi zusammen: Hermine hat insgesamt drei mal geworfen. Erster Wurf war im April 2017, zweiter November 2017 und dritter Wurf im November 2018. 

Meine kleine Farm - Sau Hermine
Sau Hermine (mit der Ohrmarkennummer 15633). Namenspatin ist Gudrun Kuhn. 

 

Auch von Heidi weiß Bernd, dass sie im März 2017 ihren ersten Wurf hatte, der zweite Wurf kam im Frühjahr (März) 2018 und der dritte – wie bei Hermine – Mitte November 2018.  

Meine kleine Farm - Sau Heidi
Sau Heidi (formerly known as 15635). Namenspaten sind Dirk und Maika.

 

Aus Famous Five wird Wanted Two. Hermine und Heidi vermisst! 

Bernd Schulz hat sich Ende 2018 zur Ruhe gesetzt. Seine letzten Monate als Freilandbauer hat er mit viel "bürokratischem Kram" verbracht, um die Betriebsübergabe an Anja Koch und Johannes Alt Ende 2018 reibungslos über die Bühne zu kriegen. Dafür hat er seinen Sauenbestand auf zwölf Tiere runtergefahren. Diesen Trubel müssen Hermine und Heidi genutzt haben, um in den Untergrund abzutauchen und ihre Spuren zu verwischen. Denn als wir Anja und ihre Sauen auf dem Acker besuchten, haben wir gemeinsam die Ohrmarken ausgelesen. Hermine und Heidi waren nicht dabei! Allerdings waren zwei der Sauen ohne Ohrmarke. Das ist nicht ungewöhnlich, denn was ein richtiges Freilandschwein ist, gibt beim Toben über den Acker nicht viel acht auf seinen Ohrschmuck. 

Sind die beiden Freilanschweine Hermine und Heidi oder sind sie es nicht?

Wir wissen es nicht hundertprozentig. Ohne Ohrmarke, besondere Schlappohren, Pigmentierungen in Form von MKF-Logo oder sonstige eindeutigen Erkennungsmerkmale ist es schwer Hermine und Heidi mit Sicherheit aus dem Sauhaufen auszumachen. Und da weder Bernd Schulz, noch Anja Koch noch wir das eindeutig klären können, geben wir sie hiermit als vermisst an.  

Vermisstenanzeige_ Hermine und HeidiHermine und Heidi melden wir als vermisst. 

 

 

Warum eigene Sauen?

  • Wir gewährleisten noch größere Transparenz bezüglich Aufzucht und Schlachtung der Freilandschweine.
  • Du hast einen noch direkteren Bezug zu Deinem Schwein aus Freilandhaltung und Deinem Bio-Schweinefleisch.
  • Wir begegnen der aktuell hohen Nachfrage nach Biofleisch mit einem gesicherten Angebot – in Freilandqualität!

Famous-Five-Fakten

  • Geboren sind sie alle am 1. März 2016.
  • Sie sind eine Kreuzung aus Landrasse und Edelschwein mit dänischer Abstammung.
  • Sie stammen von der ZNVG Neumünster, der Vermarktungsgemeinschaft für Zucht- und Nutzvieh.
  • Die Sauen werden bis zu 250 kg schwer.
  • Sie werfen um die 10 Ferkel pro Wurf bei knapp zwei Würfen pro Jahr.
  • Die Tragzeit beträgt 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage.

Wie die Famous Five und ihre Ferkel lebten

  • Nicht nur Bio, auch Freiland – Die Ferkel und Sauen leben an der frischen Luft auf den Weiden von Bauer Bernd Schulz in Gömnigk, Brandenburg.
  • Sie fressen nicht nur Kleegras, Quecke und Leckereien, die sie beim Wühlen im Acker finden, sondern auch Deutsches Bio-Schweinefutter (Roggen, Erbsen, Soja, Bohnen, Mineralstoffe, Luzerne etc.) – die Sauen rund drei Kilogramm pro Tag.
  • Die Sauen trinken 5 bis 7 Liter Wasser pro Tag, während der Säugezeit mit Ferkeln sogar 30 bis 40 Liter.
  • Die Sauen wurden einmalig geimpft gegen Parvo/Rotlauf  (Fruchtbarkeitsstörung) und bekommen einmalig eine Wurmkur gegen Räude (Milbenerkrankung).
Der Sau einen Namen geben (inkl. Gutschwein)
Bald wieder da!
Der Sau einen Namen geben

Der Sau einen Namen geben (inkl. Gutschwein)