Zu Schwein 63 schreibt Henriette, Tochter von Bauer Schulz und Schweinefotografin: "Es ist ein Flucht- und Versteckschwein. Das war heute mal wieder schwierig, die (Schwein 62 und 63) frontal zu erwischen oder mit ordentlichen Farbnummern zu besprühen. Da kann die Identifizierung nur laufen: Das Schwein mit den vielen Haaren und den paar rosa Punkten und das normal-borstige Schwein mit dem rosa Hintern…"
Bauer Schulz fügt hinzu: "Das ist ein Einzelgängerschwein, das sich sogar bei diesem Wetter im Schlamm suhlt"
Schwein 63 wird 26. April bei Zimmermann geschlachtet. Reine Glaswurstbestellungen werden dann ab 29. April verschickt, die Rohwurst (Pfefferbeißer, Knoblauchmett) müssen ein bis zwei Wochen reifen, und Bestellungen, die diese Wurst enthalten, werden dann spätestens ab dem 10. Mai verschickt.
Hier auch die Zutaten der einzelnen Wurstsorten (sonst wird es oben direkt neben den Produkten textlich eng). Das Schwein wird bei Zimmermann in Görzke geschlachtet und dort direkt zu Wurst verarbeitet (Warmfleischverarbeitung).- Knoblauchmett: Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz (Konservierungsstoff), Gewürze, Ascorbinsäure, Rauch.
- Leberwurst: Schweinefleisch, Schweineleber, Speck, Zwiebeln, Kochsalz, Gewürze.
- Mett im Glas: Schweinefleisch, Speck, Kochsalz, Zwiebeln, Gewürze.
- Rotwurst: Schweinefleisch, Speck, Schweineblut, Schweineherzen, Zwiebeln, Schwarten, Kochsalz, Gewürze.
- Schinken: Schweinefleisch, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel), Gewürze, Natriumascorbat, Rauch, Dextrose.
- Schlackwurst: Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel), Gewürze, Ascorbinsäure, Rauch.
- Knacker: Schweinefleisch, Schweinefett, Konservierungsstoff Nitritpökelsalz, Ascorbinsäure, Dextrose, Rauch.
- Sülze: Schweinekopffleisch, Brühe, Gelatine, Zwiebeln, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel), Gewürze.
- Pfefferbeißer: Schweinefleisch, Gewürze, Nitritpökelsalz, Ascorbinsäure, Dextrose, Rauch.