- Knoblauchmett: Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz (Konservierungsstoff), Gewürze, Ascorbinsäure, Rauch.
- Leberwurst: Schweinefleisch, Schweineleber, Speck, Zwiebeln, Kochsalz, Gewürze.
- Mett im Glas: Schweinefleisch, Speck, Kochsalz, Zwiebeln, Gewürze.
- Rotwurst: Schweinefleisch, Speck, Schweineblut, Schweineherzen, Zwiebeln, Schwarten, Kochsalz, Gewürze.
- Schinken: Schweinefleisch, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel), Gewürze, Natriumascorbat, Rauch, Dextrose.
- Schlackwurst: Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel), Gewürze, Ascorbinsäure, Rauch.
- Knacker: Schweinefleisch, Schweinefett, Konservierungsstoff Nitritpökelsalz, Ascorbinsäure, Dextrose, Rauch.
- Sülze: Schweinekopffleisch, Brühe, Gelatine, Zwiebeln, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel), Gewürze.
- Pfefferbeißer: Schweinefleisch, Gewürze, Nitritpökelsalz, Ascorbinsäure, Dextrose, Rauch.
Schwein 51

Schwein 51 ist das dritte aus dem Dreierpack vom 8. Februar. Dann werden Schwein 49, 50 und 51 geschlachtet. Da der nächste freie Schlachttermin bei Zimmermann dann der 1. März ist, müssen die drei erstmal vorhalten. Es wird aber noch Schweine aus dem Norden von Hanno Offen und Metzgerei Tonn und eines aus Bayern von Josef geben.Schwein 51, so erinnert sich Bauer Schulz, hatte im Sommer einen Sonnenbrand, weil es sich nicht oft genug mit Modder eingesuhlt hatte...Reine Glaswurstbestellungen werden dann am Montag nach der Schlachtung (11.2.) verschickt, die Rohwurst (Knacker, Knoblauchmett und Schlackwurst) müssen noch 2 Wochen reifen, und Bestellungen, die diese Wurst enthalten, werden dann spätestens ab dem 22.2. verschickt, eventuell eine Woche früher (kommt auf die Reife der Schackwurst an und ob ein "Reife-Slot" bei Metzger Zimmermann frei ist).Hier auch die Zutaten der einzelnen Wurstsorten (sonst wird es oben direkt neben den Produkten textlich eng). Das Schwein wird bei Zimmermann in Görzke geschlachtet und dort direkt zu Wurst verarbeitet (Warmfleischverarbeitung).