Lammkeulen gehören zu den eher mageren Stücken vom Lamm. Sie sind in Deutschland ziemlich beliebt und entsprechend viele Rezepte gibt es dazu. Wir empfehlen Dir hier unsere orientalische Variante einer geschmorten Lammkeule. Die finden wir nämlich richtig köstlich. Das Lamm wird im Ofen geschmort, das Fleisch bleibt dabei saftig.
Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt eine herrlich orientalische Abwechslung auf den Tisch. Das Backobst und die Gewürze geben dem Lammgericht eine winterliche Note, ein wärmendes Essen – es schmeckt aber auch bestens in den wärmeren Monaten.
Zutaten - Für etwa 4 Personen:
- Bio-Lammkeule (geht auch mit Schulter oder Gulasch – Garzeiten entsprechend anpassen)
- Pflanzenöl zum Anbraten
- Honig
- 2 der folgenden Trockenobst-Sorten: Aprikosen, Pflaumen, Feigen oder Datteln. Jeweils eine Hand voll.
- 2-3 Zwiebeln, grob gehackt
- 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, fein gehackt
- Kleiner Bund Koriander (frisch), Stängel fein gehackt, Blätter grob gehackt
- 1 gestrichener Teelöffel Zimt
- Pfeffer
- Salz
- Chili (je nach gewünschter Schärfe)
Zubereitung:
- Lammkeule in einem Bräter auf dem Herd in Pflanzenöl von allen Seiten anbraten.
- Lammkeule herausnehmen und in dem Bratenansatz die grob gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen zusammen mit fein gehacktem Ingwer und Korianderstängeln sanft anschwitzen. Zimt und, wenn gewünscht Chili, hinzugeben.
- In der Zwischenzeit die Lammkeule mit Honig und Salz bestreichen.
- Nach einigen Minuten die Lammkeule sowie das Trockenobst in den Bräter geben, etwas Wasser dazu und bei 140 Grad die Lammkeule im Ofen garen.*
- Gegen Ende der Garzeit die gehackten Korianderblätter in den Bräter geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
* Mit einem Bratenthermometer kann man prima die gewünschte Kerntemperatur erreichen. Eine Lammkeule ist bei 60 Grad Kerntemperatur noch schön saftig-rosa, bei 70-72 Grad ist sie durchgegart.
Als Beilage passt Couscous prima. Und zusammen mit einem frischen Salat zauberst Du ein tolles Festessen.
Wo Du eine richtig gute Lammkeule kaufen kannst, weißt Du ja ;)
Christine Hellmeier •
Werde morgen mal das Rezept ausprobieren